Oktoberfest 2023/GoSpecial: Angst vor einer bunten Welt? - Mehr Wir statt Ihr wagen!

Populismus, Aggression und Verrohung in Sprache und Umgang dominieren immer stärker unser Miteinander… Pauschalisierungen und einfache Antworten, Verunglimpfungen und Hass, Gegeneinander statt Miteinander führen immer stärker zu einer gespaltenen Gesellschaft - auch in unserem Land. Drei starke Persönlichkeiten verdeutlichten exemplarisch, was es heißt, für mehr Vielfalt, Toleranz, Verständnis und Zusammenhalt einzustehen.

 

08. Oktober 2023   Torsten Hartung: Vom Mörder zum Menschenretter

Torsten Hartung zog einen der größten Autoschieber-Ringe Europas auf, machte mit der Russen-Mafia Geschäfte und erschoss einen Menschen kaltblütig. Fünf Jahre Einzelhaft, insgesamt 15 Jahre Knast. Er kämpfte mit der Welt und sich selbst. Da hörte er plötzlich eine Stimme und glaubte, jetzt tatsächlich durchzudrehen.


09. Oktober 2023    Malte Anders: Gay for one day – Von der Diskriminierung zur Akzeptanz

Der Hass gegenüber queeren Menschen nimmt in Deutschland zu. Deshalb geht Timo Schweitzer als "Malte Anders" in Schulen und Unternehmen und ermöglicht seinem Publikum einen humorvollen Einblick in das Thema Homosexualität und die Normalität des Anders-Seins. Mit seinem neuen Programm „GAYVERSITY“ rollt er die Themen Vielfalt, Diskriminierung und Mobbing nun von hinten auf. 


10. Oktober 2023    Ulrich Giesekus: Zukunftssicherer – Von der Angst zur Hoffnung

Die Welt verändert sich rasend schnell: aber wohin geht die Entwicklung? In dieser Welt, in unserer Gesellschaft, bei mir persönlich? Ängstigen oder ermutigen mich die Trends und die Zukunft?  Als Psychologe kennt und beschreibt Prof. Ulrich Giesekus dieses Spannungsfeld und zeigt auf, was Hoffnung geben kann.


Das Oktoberfeste umfasste drei interessante, abwechslungsreiche und lohnenswerte GoSpecials mit moderner Live-Musik, kreativen Elementen, Vortrag, Interaktion, Essen und Trinken und mancher Überraschung.
Die Andreasgemeinde setzte ein Zeichen für Offenheit, Vielfalt, Toleranz, gegenseitigem Respekt und konstruktive Diskussionen, die zu "mehr Wir statt Ihr" führen. Am Ende jeder Veranstaltung konnte man mit den Gastrednern ins Gespräch kommen.

 

 

 

*

W.B.

W.B.

W.B.

W.B.

W.B.

W.B.

W.B.

W.B.

W.B.

W.B.

W.B.

W.B.

W.B.

W.B.

W.B.